Der Perro de Agua Español wird auch als Turco Andaluz (andalusischer Türkenhund) bezeichnet.
Man weiß nicht genau, ob er zur Zeit der maurischen Herrschaft von Nordafrika nach Spanien kam oder erst viel später
als Treibhund für Schaftransporte mit türkischen Schiffen.
Viele dieser Hunde paarten sich auf jedenfall mit andalusischen Hirtenhunden.
Im Jahre 1973 entschlossen sich einige Hundefreunde diese Hunde rein zu züchten.
1981 erschien erstmals ein Perro de Agua Español auf Ausstellung und eregte große Aufmerksamkeit.
Gegenüber dem Lagotto Romagnolo ist er rustikaler, langköpfiger und etwas gestreckter im Rücken.
Er ist von athlethischer Natur und gut bemuskelt.
Im Besitz einer guten Auffassungsgabe lernt er schnell sich unterschiedlichen Bedingungen anzupassen.